Cookies verwalten
Wir verwenden Cookies, um Ihnen die beste Website-Erfahrung zu bieten.
Cookies verwalten
Cookie-Einstellungen
Cookies, die für den korrekten Betrieb der Website erforderlich sind, sind immer aktiviert.
Andere Cookies sind konfigurierbar.
Wesentliche Cookies
Immer eingeschaltet. Diese Cookies sind unerlässlich, damit Sie die Website nutzen und ihre Funktionen verwenden können. Sie können nicht abgeschaltet werden. Sie werden als Reaktion auf Ihre Anfragen gesetzt, z. B. wenn Sie Ihre Datenschutzeinstellungen festlegen, sich anmelden oder Formulare ausfüllen.
Analyse-Cookies
Disabled
Diese Cookies sammeln Informationen, die uns helfen zu verstehen, wie unsere Websites genutzt werden oder wie effektiv unsere Marketing-Kampagnen sind, oder die uns helfen, unsere Websites für Sie anzupassen.
Werbe-Cookies
Disabled
Diese Cookies liefern den Werbeunternehmen Informationen über Ihre Online-Aktivitäten, damit sie Ihnen relevantere Online-Werbung liefern oder die Anzahl der Anzeigen begrenzen können, die Sie sehen. Diese Informationen können mit anderen Werbefirmen geteilt werden.
Hochschulen in Übergangswirtschaften umgestalten: 1990–2020
Der Weg zur Exzellenz: mit universitären Anspruchsgruppen oder ohne sie?
Sind Sie Vertreter eines Ministeriums oder einer nationalen Behörde, Führungskraft einer Hochschule oder Mitglied der Fachwelt?
Möchten Sie Trends in der Hochschulbildung in Entwicklungsländern erforschen und mehrüber bewährte Verfahren für die Einbeziehung von Anspruchsgruppen erfahren?
Möchten Sie Ihre Beziehungen zu den Anspruchsberechtigten auf der Basis von soliden Fakten verbessern?
Was ist eine Übergangswirtschaft?
Übergangswirtschaften sind Länder, die sich von plan- zu marktbasierten Volkswirtschaften und Gesellschaften entwickeln. Die Hochschulbildung spielt eine entscheidende Rolle bei der Gründung von Partnerschaften zwischen mannigfaltig bestehenden und neu entstehenden Instituten und Anspruchsgruppen, um in neuen und oft unsicheren Umfeldern erfolgreich zu sein.

Hochschulbildung in Übergangswirtschaften heute*

Mit über 2.400 Hochschuleinrichtungen entfallen mehr als 1/8 der weltweiten Gesamtzahl an Hochschulen auf die Schwellenländer.
10 Universitäten rangieren unter den Top-500 THE WUR und 15 unter den QS WUR Top-500 – eine Verbesserung um 50% seit 2015.
Mit 14 Millionen Studierenden entfallen etwa 6% der gesamten Studentenschaft weltweit auf die Hochschulen in den Schwellenländern.
1 von 9 internationalen Studierenden kommt aus Ländern mit Übergangswirtschaften.
* Daten stammen von UIS.Stat (UNESCO Institute for Statistics), SciVal (Elsevier).
** Mehr zum Thema: New York Times, IP MacCarthy, et al.
ostentative Campusse und Technoparks zwar als wirksame Mittel zur Einbindung von Anspruchsgruppen erscheinenmögen, aber Studien zeigen, dass ihre Kosteneffizienz für Bildung und Produktivität oft überschätzt wird?
sich die Zusammenarbeit zwischen Hochschulen in Schwellenländern und ihren Partnern aus der Industrie seit 2000 fast verdreifacht hat und sich die Zahl der Publikationen in hochrangigen Fachzeitschriften (Q1) vervierfacht hat?*
Kasachstan in den letzten 20 Jahren eine erstaunliche Zunahme der wissenschaftlichen Leistung um das 24-fache erfahren hat? Für Übergangswirtschaften ist es nach wie vor eine erhebliche Herausforderung, die Forschungsqualitätmit der Forschungsquantität in Einklang zu bringen.*
Wussten Sie, dass…
Wirken Sie an Identifizierung von evidenzbasierten Ansätzen und Einflussnahme mit!
Machen Sie mit, um wirksame Strategien zur Schaffung von Weltklasse-Hochschulen in Reformstaaten zu erschließen.
Worum es bei unserem Projekt geht
Forschungsziele
E-Quadrat Science & Education möchte zusammen mit seinen Partnern das Bewusstsein der Behörden und der akademischen Gemeinschaft für die Umgestaltung der Hochschulen in Europa und Zentralasien schärfen. Durch die Untersuchung der Interaktion zwischen Hochschulen und ihren Anspruchsgruppen wollen wir:
bewährte Verfahren für die Umgestaltung von Hochschulen in ausgewählten Ländern zu definieren und beschreiben
Praktiken, die die Entwicklung von Hochschulen behindern, aufzeigen
erfolgreiche Programme zur Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit von Hochschulen auswerten
Faktoren, die die Umgestaltung von Hochschulen auf lokaler und nationaler Ebene behindern, untersuchen
Austausch erfolgreicher Erfahrungen in der Expertengemeinschaft fördern
Voraussetzungen und notwendige Bedingungen für neue Projekte im Hochschulbereich definieren
Forschungsfragen
?
Wer sind universitäre Anspruchsgruppen?
Was bindet sie an Hochschulen und aneinander?
Wie kombinieren und kultivieren sie gemeinsame Interessen?
Wie gelingt es den Anspruchsgruppen, bei der Umsetzung von Wettbewerbsstrategien ein Gleichgewicht der Interessen und konkurrierenden Prioritäten zu wahren?
Mit einem multidisziplinären Ansatz und unter Verwendung verschiedener Methoden (einschließlich Szientometrie und soziologischer Forschung) konzentrieren wir uns auf Zugänglichkeit, praktische Anwendung und offenen Zugriff auf Daten.
Geografische Reichweite
Unsere Ziele beinhalten die Berücksichtigung lokaler Verhältnisse und einzigartiger Erfahrungen anstelle von verallgemeinerten Denkweisen und Tendenzen.
Zentralasien
Ostasien
Baltische Staaten
Südeuropa
Referenzländer
Osteuropa
Kaukasus
Südostasien
Nordafrika
Geografische Reichweite
Unsere Ziele beinhalten die Berücksichtigung lokaler Verhältnisse und einzigartiger Erfahrungen anstelle von verallgemeinerten Denkweisen und Tendenzen.
Zentralasien
Ostasien
Baltische Staaten
Südeuropa
Referenzländer
Osteuropa
Kaukasus
Südostasien
Nordafrika
Studienabschnitte
Die erste Phase umfasst
die Erhebung und Systematisierung von Daten aus offenen Quellen (einschließlich der Untersuchung bereits durchgeführter Studien mit ähnlicher Ausrichtung), die Analyse der Verfügbarkeit und Qualität statistischer Daten auf Websites von Hochschulen und Behörden, die szientometrische Analyse sowie das Zusammenstellen einer repräsentativen Gruppe künftiger Teilnehmer an Expertengesprächen.
Oktober 2022
Juni 2023
Die Hauptphase umfasst
die Durchführung und Auswertung von Tiefeninterviews mit Vertretern von Universitäten, Unternehmen, Behörden und nationalen Institutionen, die auf die Entwicklung von Bildung und Wissenschaft ausgerichtet sind, sowie mit führenden Experten im Bereich der Wissenschaft und Hochschulbildung in den untersuchten Ländern.
Juli 2023
November 2023
Das Forschungsprojekt besteht aus zwei Phasen
Gründe, sich zu beteiligen
Teilnehmer erhalten spezifische und zielgerichtete Ergebnisse, die ihnen dabei verhelfen, ihre Beziehungen zu den Anspruchsgruppen auf der Grundlage von Fakten zu verbessern
1
Hochschulen erhalten die Möglichkeit, ihre Entwicklungsstrategien zu überdenken, indem sie sich auf moderne Methoden und erfolgreiche Erfahrungen ihrer Kollegen stützen
2
Ministerien und Behörden können Einblicke in die Optimierung nationaler und institutioneller Strategien für die Entwicklung von Hochschulbildung, Forschung und Wissenschaft gewinnen und effizientere Beziehung zu Anspruchsgruppen aufbauen und Öffentlichkeitsarbeit betreiben
3
Experten bekommen die Möglichkeit, im Rahmen gemeinsamer Forschungsprojekte zu kooperieren, ihr Fachwissen in den jeweiligen Ländern und Regionen zu demonstrieren und zu erweitern sowie an gemeinsamen Veröffentlichungen von Ergebnissen teilzunehmen
Wie Sie sich beteiligen können

Führen Sie persönliche oder Online-Gespräche mit Unternehmensvertretern
Stellen Sie statistische Daten, Berichte und analytische Materialien, die mit der Hochschulentwicklung verbunden sind, vor
Laden Sie unabhängige Experten mit umfassenden Kenntnissen des Hochschulsektors ein
Nehmen Sie an Expertendiskussionen auf der Basis von Gesprächsergebnissen und der Analyse von harten Daten teil
Begutachten Sie Publikationen und andere Materialien, die auf der Grundlage von Studienergebnissen veröffentlicht werden sollen
Überdenken Sie Ihre Entwicklungsstrategie,
festigen Sie Ihre Beziehungen zu den Anspruchsgruppen
Um Forschungspartner zu werden, reicht den Fragebogen auszufüllen oder uns einfach zukontaktieren
Kontakte
  • Nicki Horseman
    Projektleitung
    n.horseman@e-kvadrat.com
  • Liudmila Solntseva
    Daten & Analytik
    l.solntseva@e-kvadrat.com
  • Anna Veklich
    Medienarbeit & Kollaboration
    a.veklich@e-kvadrat.com
  • Egor Yablokov
    Allgemeine Anfragen
    yablokov@e-kvadrat.com
5
Implementing the strategy (jointly or independently)
20 universities around the world
5
Team capacity analysis: training and finding missing specialists for the chosen strategy
Implementing the strategy (jointly or independently)
Universities —
© E-Quadrat Science & Education GmbH 2023
hello@e-kvadrat.com
Evidence-based results. Locally inspired.
Headquarters
Bruchsaler Straße 4
10715 Berlin, Germany